Telefonseelsorge-Bonn-Rhein-Sieg-Telefon
Telefonseelsorge-Bonn-Rhein-Sieg-Telefon

Stiftungen

Die TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. steht in enger Verbindung zu zwei Stiftungen:

Stiftung TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg

Die Stiftung TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg verwirklicht ihren Zweck insbesondere dadurch, dass sie die Erlöse aus der Verwaltung des Stiftungsvermögens der TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. für die Förderung des ehrenamtlichen Dienstes der TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg e.V. zur Verfügung stellt.

Mit den Stiftungsmitteln der Stiftung wird die Qualität der Telefon- und InternetSeelsorge in der TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg nachhaltig gesichert. Durch die finanzielle Unterstützung werden Ausbildung, Fortbildung und Supervision der ehrenamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger langfristig ermöglicht.

Die Stiftung wurde 2009 unter der Schirmherrschaft von Dr. Hans Daniels gegründet. Sie arbeitet selbstständig und wirtschaftlich, politisch und konfessionell unabhängig.

Die Stiftung TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg darf Zuwendungsbestätigungen ausstellen und unterliegt der Stiftungsaufsicht Köln.


Michael-Franke-Stiftung

Die Michael-Franke-Stiftung finanziert durch die Stiftungsmittel die Beratung von jungen Menschen in suizidalen Krisen. Suizid-Präventionsprojekte sowie die Beratung von Angehörigen, Freundinnen und Freunden und anderen Bezugspersonen werden ebenfalls durch die Stiftungsgelder ermöglicht.

Michael Franke (1948-1985) vermachte sein Vermögen nach seinem Tod an Hildegard Schiffer, der damalige Stellenleiterin der TelefonSeelsorge Bonn. Damit verbunden war das Anliegen, ein Unterstützungsangebot für junge Menschen in suizidalen Krisen zu schaffen.

Die Michael-Franke-Stiftung wurde 1988 gegründet. Sie arbeitet selbstständig und wirtschaftlich, politisch und konfessionell unabhängig. Sie untersteht der Stiftungsaufsicht der Bezirksregierung in Köln. Zuwendungsbestätigungen werden ausgestellt.


Spenden oder Stiften

Sie können die Stiftungen durch Spenden oder durch eine Zustiftung unterstützen.

Spenden werden unmittelbar für die Ausbildung, Fortbildung oder Supervision der ehrenamtlich tätigen Seelsorgenden verwendet bzw. für die persönliche Beratung junger Menschen in Krisensituationen.

Eine Zustiftung fließt in das Stiftungskapital, dessen Zinserträge der langfristigen Sicherung der Arbeit in der TelefonSeelsorge Bonn/Rhein-Sieg dienen.

Sie können die Stiftungen auch im Testament berücksichtigen: Sie setzen im Testament eine der beiden Stiftungen als (Mit-)Erbin bzw. als Vermächtnisnehmerin ein. Das zugedachte Vermögen wird durch Erbschaftssteuer nicht geschmälert und bleibt dauerhaft erhalten.

Wenn Sie mehr über die Stiftung wissen möchten, kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch. Wir freuen uns, wenn sie uns unterstützen möchten.
Schreiben Sie uns eine Email oder rufen uns an.

Sie können Ihre Zuwendung auf das Konto der beiden Stiftungen überweisen, die Kontoverbindungen finden Sie nachstehend. Darüber hinaus können Sie direkt über unsere Spendenseite spenden:

Wenn kein anderslautender Vermerk im Verwendungszweck angegeben wird, verbuchen wir die Zuwendung als Spende.

Menü